Die Früchte von rund 100 verschiedenen Obstbaumsorten in Bioqualität warten darauf, gepflückt, entdeckt und genossen zu werden.
Wir haben uns auf die Kultivierung und Pflege seltener Obstbaumsorten spezialisiert, nachdem wir das geschmacklose Einerlei der Supermärkte nicht mehr essen wollen. Es war ein großer Aufwand, die alten Obstsorten (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zusammenzustellen.
Wir können nunmehr grüne Ringlotten, weisse Kirschen, rote Zwetschken und Pfirsiche, allergenfreie Äpfel, weisse und schwarze Maulbeeren, Vogelbeeren, Sanddorn, Dirndln und vieles mehr anbieten.
Auf unseren Bäumen, die natürlich ungespritzt und ungedüngt (mit Ausnahme der wertvollen Schafausscheidungen – wie sagt man dazu?) groß und stark werden, tummeln sich Käfer, Bienen, Hummeln. Nichts wird dagegen unternommen, außer die Nützlinge in ihrem Tun zu unterstützen.
Das gesamte Obst wird erst geerntet, wenn es ausreichend die Sonne genossen hat und reif ist. Dann muss es aber schnell gehen mit dem Transport in Küche, Magen oder Konservenglas.
Was nicht gegessen oder verarbeitet wird, lagern wir in unserem eigenen Weinkeller im malerischen Hörersdorf, den wir nach altem Vorbild renoviert haben.