Die Marillen und Pfirsiche

Wir haben viele verschiedene Marillensorten gewählt, um einerseits mehrere Ernteabschnitte zu haben, andererseits aber auch um eine Geschmacksvielfalt anbieten zu können.

Darüber hinaus erwarten wir uns dadurch einen geringeren Ernteausfall durch Spätfröste und einen niedrigeren Befall durch Krankheiten.

Bei den Pfirsichen haben wir auf lokale Spezialitäten – Stichwort Weingartenpfirsich – und Besonderheiten – Stichwort Blutpfirsich – gesetzt.

Alte Ananas Marille

Diese Sorte wird in der zweiten Hälfte des Juli pflückreif.

Bergeron Späte Marille

Diese Marille reift etwa Mitte August. Das Fruchtfleisch ist saftig, fest und aromatisch. Diese Marillensorte ist gut transportfähig. Hier handelt es sich ausnahmsweise nicht um eine „alte“ Sorte.

Frühe Rosenmarille/Kecskemeter Rosenmarille

Diese Sorte reift früh, etwa ab Mitte Juli.

Klosterneuburger Marille

Diese Sorte reift eher spät, ist aber gut versandfähig und ausgezeichnet für die Marmeladenherstellung.

Kremser Marille

Diese Sorte reift etwa im 1. Drittel des August.

Ungarische Beste (Marille)

Die Ungarische Beste ist Ende Juli bis Anfang August pflückreif und gut lager- und transportfähig.

Saturnpfirsich ist saftig, sehr schmackhaft und hat ein weißes Fruchtfleisch.

Weingartenpfirsich

Der Weingartenpfirsich  ist Anfang September pflückfrisch. Herb im Geschmack, mittelsaftig und würzig. Das Fruchtfleisch ist weiß, rötlich oder grünlich.